Ihre Erinnerungen in Form von VHS-Kassetten, Super-8-Filmen, Dias oder Negativen verdienen nicht nur digitale Frische: Sondern auch einen sicheren Weg zu uns. Viele unserer Kundinnen und Kunden nehmen sich extra Zeit und besuchen uns in unserem Geschäft in der Porzellangasse in Wien. Doch nicht immer ist das möglich. Beim Versand analoger Medien haben wir schon viele gute Erfahrungen gemacht: Wer gut verpackt, schützt seine Erinnerungen zuverlässig.
Ob aus Vorarlberg, Kärnten oder dem Burgenland – mit den folgenden Verpackungstipps können Sie Ihre Medien aus ganz Österreich sicher zu uns versenden.
Der richtige Karton für den Versand analoger Medien
Verwenden Sie einen stabilen Versandkarton, der groß genug, aber nicht überdimensioniert ist. Das Material sollte widerstandsfähig sein und den Inhalt beim Transport vor Druck und Stößen schützen. Gut eignen sich klassische Postkartons, die es in jeder Filiale der Österreichischen Post zu kaufen gibt.
Tipp: Gerne können auch gemischte Mediensammlungen zu uns geschickt werden. Sortieren Sie diese zuerst nach Medienart vor und verpacken Sie sie separat, bevor Sie alles gemeinsam in den Karton legen.

Polsterung & Schutz – so vermeiden Sie Schäden
Damit Ihre Medien nicht verrutschen oder aneinander stoßen, ist Polsterung das A und O. Leerräume im Karton sollten vollständig ausgefüllt werden, damit beim Versand nichts beschädigt wird.
Dabei kann im Grunde jegliches Material genommen werden. Gut eignen sich zum Beispiel Luftpolsterfolie, zusammengedrücktes Zeitungspapier oder Styropor.
Tipp: Auch Verpackungsmaterialien aus früheren Online-Bestellungen eignen sich hervorragend. Sie haben sich bereits einmal bewährt und die Wiederverwendung macht sie zudem nachhaltig.
Besondere Hinweise für jedes Medium
Versand von VHS-Kassetten
Belassen Sie die Kassetten in ihren Hüllen und verstauen Sie sie möglichst flach oder fixiert im Stehen. Die ursprünglichen Schutzhüllen aus Karton oder Plastik helfen zusätzlich, das empfindliche Magnetband zu schützen.
Versand analoger Medien, wie Dias & Diakasten
Dias in ihren ursprünglichen Kästen und Magazinen lassen sich gut stapeln und schlichten. Damit diese sich beim Versand nicht öffnen und die Dias verstreut im Karton bei uns ankommen, sichern Sie die Kästen mit einfachem Klebeband. Lücken füllen Sie bitte mit Polstermaterial. Lose Dias können einzeln in Schutzhüllen verpackt oder in gepolsterten Umschlägen verschickt werden. Auch hier gilt: Am besten die Magazine oder Umschläge nummerieren und beschriften!
Versand von Negativen
Belassen Sie Negative in ihren Originalumschlägen oder geben Sie sie in einfache Papierumschläge. Diese lassen sich ideal zusammen mit anderen Medien in Kartons verpacken oder auch in gepolsterten oder größeren Umschlägen verschicken. Wir digitalisieren am schnellsten ihre Negative, wenn Sie sie die Klebestreifen, falls vorhanden, bereits zu Hause entfernen.
Versand von DVDs & Blu-Rays
Verpacken Sie die Discs in Hüllen und nutzen Sie zusätzlich eine gepolsterte Umverpackung.
Tipp: Halten Sie die Datenträger beim Verpacken immer am äußeren Rand oder Mittelloch – so vermeiden Sie Fingerabdrücke auf der Oberfläche.

Richtig beschriften für ein geordnetes digitales Archiv
Eine gute Beschriftung hilft uns dabei, Ihre Medien beim Digitalisieren korrekt zuzuordnen und die Dateien im Anschluss nachvollziehbar zu benennen. Nummerieren Sie Ihre Medien zum Beispiel durchgehend oder versehen Sie sie mit kurzen Hinweisen wie zum Beispiel „UrlaubKroatien1995“ oder „Omas Geburtstag“. Nutzen Sie dazu am besten Klebezettel, Etiketten oder einen wasserfesten Marker. Diese Informationen übernehmen wir gerne in die Dateibenennung Ihrer Digitalisate. Legen Sie bitte Ihre Kontaktdaten inklusive Telefonnummer und E-mail Adresse dem Paket bei.
Richtig beschriftet gehört natürlich auch der gesamte Versandkarton, mit Ihrer eigenen Absenderadresse und der Empfängeradresse von FORVIDEO. So können eventuelle Rücksendungen zuverlässig zugestellt werden. Platzieren Sie die Adressen gut sichtbar außen auf dem Paket – am besten in Druckbuchstaben oder mithilfe eines gedruckten Versandetiketts.
FORVIDEO
c/o ForMedia Handelsgesellschaft m.b.H.
Porzellangasse 4-6
1090 Wien
Sicher versenden mit Tracking & Versicherung
Damit Ihre analogen Medien nicht nur sicher verpackt, sondern auch sicher ankommen, empfehlen wir den Versand mit einem versicherten Paketdienst. Etwa die Österreichische Post, die Pakete bis zu einem Wert von €500 absichert. Oder wählen Sie einen anderen Paketdienst Ihrer Wahl, wie z.B. DPD, GLS, UPS, etc . Bitte beachten Sie, dass nur der materielle Wert Ihrer Sendung versichert werden kann – der emotionale Erinnerungswert ist unbezahlbar.Lassen Sie sich beim Versand unbedingt eine Sendungsnummer geben, mit der Sie den Status Ihres Pakets online verfolgen können. Verschließen Sie Ihren Karton sorgfältig und großzügig mit starkem Paketband, sodass sich während des Transports nichts lösen kann.
Ein zusätzlicher Tipp: Fotografieren Sie den Inhalt Ihres Pakets vor dem Verschließen. So haben Sie im Fall der Fälle eine hilfreiche Dokumentation für Ihre Unterlagen.

Fazit: Sorgfältig verpackt - sicher digitalisiert
Mit ein wenig Vorbereitung schützen Sie nicht nur Ihre analogen Medien beim Versand, sondern sorgen auch für einen reibungslosen Digitalisierungsprozess. Für alles andere – Sichtung, Digitalisierung, Nachbearbeitung – sorgen wir bei FORVIDEO mit der gewohnten Sorgfalt undQualität. Sie möchten Ihre Medien verschicken und haben noch Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht – wir helfen Ihnen gerne weiter!