DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Gültig ab: 01.01.2025
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Damit wir Ihnen ein modernes, vollumfassendes und kundenfreundliches Service bieten können, verarbeiten wir auch Ihre Daten in sorgsamer Weise. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie, die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Rückschlüsse auf ihre Identität zu erhalten. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Berufsbezeichnung. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie sich für einen unserer personalisierten Dienste registrieren lassen, werden eventuell Ihr Name und andere persönlichen Informationen abgefragt. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.
Ihre Angaben werden auf geschützten Servern in der Europäischen Union abgelegt. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.
In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
IP-Adressen werden lediglich temporär gespeichert. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, und zu Ihrem und dem Schutz anderer Anwender.
Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personsbezogenen Informationen werden ausschließlich innerhalb unseres Portalsystems verwendet und nicht an Dritte weitergebenen. Soweit gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss verfügt wird, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermittelt.
Die Beiträge in unseren Diskussionsforen sind für jeden zugänglich. Sie sollten Ihre Beiträge vor der Veröffentlichung sorgfältig darauf überprüfen, ob Sie keine Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Sie müssen damit rechnen, dass ihre Beiträge in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf unseres Angebotes weltweit zugreifbar werden. Die Löschung oder Korrektur solcher Einträge lässt sich bei ausländischen Betreibern häufig nicht durchsetzen.
Formulardaten
Wenn Webseitenbesucher Formulareinträge hinterlassen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.). In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.
Nicht personenbezogene Daten
Wir können auch nicht-personenbezogene Daten sammeln, die nicht zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können, wie zum Beispiel:
- Browsertyp
- Betriebssystem
- IP-Adresse
- Verweisende/Ausgangsseiten
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
Datensicherheit
Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält auch Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Datenschutzbestimmungen von deren Betreiber eingehalten werden.
Ihr Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht gemäß DSGVO auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen lassen.
Kinder
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Website besucht wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden und zum anderen permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Website zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Besucher wiederzuerkennen und bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Website und interessante Inhalte präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, Edge, Firefox,…) so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Odoo SA
Unsere Dienste laufen auf der Cloud-basierten Plattform von Odoo SA, einem europäischen IT-Anbieter mit Sitz in Belgien, der durch die Einbindung eines DSGVO-Moduls alle österreichischen und europäischen DSGVO Vorschriften berücksichtigt. Sie können die genauen Odoo Datenschutzrichtlinien unter https://www.odoo.com/de_DE/privacy nachlesen.
Datenschutzerklärung für den Einsatz des Newsletter-Systems Odoo SA
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Unsere Newsletter enthalten Informationen zu unserer Tätigkeit als Film- und Fotodigitalisierer und Videoproduktionsfirma allgemein.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Der Versand unseres Newsletters erfolgt mittels des Versanddienstleisters Odoo SA mit Sitz in Belgien. Die Verarbeitung der Daten unserer Newsletterempfänger erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO.
Odoo SA kann die Daten der Empfänger in pseudonymisierter Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen. Dies umfasst beispielsweise die technische Optimierung des Versands und der Darstellung der Newsletter oder statistische Auswertungen. Odoo SA nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink, über den Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden können. Bei Abmeldung werden Ihre Daten aus den Empfängerlisten entfernt und im System entsprechend vermerkt.
Wir weisen darauf hin, dass wir beim Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten können. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu berichtigen, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken. Zudem steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Für Anfragen bezüglich Ihrer Daten oder den Widerruf ihrer Einwilligung können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Verwendung von Social-Media-Plugins
Unsere Website verwendet sogenannte „Social-Media-Plugins“ (z. B. von Facebook, Instagram, LinkedIn, X (ehemals Twitter), YouTube usw.), um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Inhalte direkt über soziale Netzwerke zu teilen oder mit diesen zu interagieren.
Diese Plugins sind in der Regel durch das Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar.
Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, verwenden wir die sogenannte „Zwei-Klick-Lösung“:
Beim Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Daten automatisch an die Anbieter der Plugins weitergegeben. Erst wenn Sie das jeweilige Plugin aktiv anklicken, wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können – je nach Anbieter – Daten an Server in Drittländer (z. B. die USA) übermittelt werden.
Wenn Sie bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet sind und währenddessen mit einem Plugin interagieren (z. B. „Gefällt mir“, „Teilen“, „Folgen“), kann das jeweilige Netzwerk diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der Daten haben, die durch die Plugins erhoben werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
- Facebook/Meta Platforms Ireland Ltd.
- Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.)
- YouTube (Google Ireland Limited)
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)
- X/Twitter (X Corp.)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten über Plugins ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch das freiwillige Aktivieren des Plugins erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite mit einem aktualisierten "Gültig ab" Datum veröffentlicht.
Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie unser Team unter info@forvideo.media kontaktieren.
Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: www.dsb.gv.at